Zurück zu den Wurzeln heisst es am Sonntag, 07.04.2019:
Zur Eröffnung der Museumssaison im Heimatmuseum in Höchstädt bin ich vom Heimatverein eingeladen um aus meinem 1. Buch, dem „Diener des Grafen“ zu lesen.
Für mich als gebürtiger Höchstädter ist es natürlich immer wieder eine Freude zurückzukehren. Gerne werde ich dann auch eine Passage aus dem „Ritter aus Zusameck“ lesen und stehe für Fragen zur Verfügung.
Sonntag, 7. April 2019, 14.00 Uhr
Heimtmuseum Höchstädt, Marktplatz 7,
89420 Höchstädt a.d.Donau
Anbei der Programmauszug:
Dr. Andreas Herch liest um 14.00 aus seinem historischen Roman aus höfischer Zeit: „Der Diener des Grafen“.
Anschließend 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Museumsrundgang mit Führung, sowie Kaffee und Kuchen und Musik vor dem Heimatmuseum.
Schon seit seiner Kindheit beschäftigt sich Andreas Herch, ein gebürtiger Höchstädter, mit Geschichte. Beruflich leitet er heute ein IT-Unternehmen in Augsburg. Doch die Leidenschaft zur Historie spielte immer eine Rolle in seinem Leben. Bereits vor 14 Jahren erschien Herchs erstes Buch „Der Diener des Grafen“.
Der Roman spielt 1687. Der schwäbische Bauernjunge Tobias Melcher rettet einem durchreisenden Adeligen bei einem Überfall das Leben. Graf Locatelli, der sich als Offizier und Diplomat in Bayerischen Diensten vorstellt, nimmt ihn fortan als seinen Diener in Obhut. Tobias verlässt daraufhin seine Heimat und seine Familie und erlebt faszinierende Abenteuer an der Seite seines Herren, die ihn von den Wirren der Türkenkriege bis hin zum glanzvollen höfischen Leben des französischen Sonnenkönigs führt. Der Kreis schließt sich, als er anno 1704 an der Seite des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern in die entscheidende Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges zieht. Ausgerechnet die Gegend seiner Heimatstadt Höchstädt a.d.Donau wird zum Schauplatz des machtvollen Ringens um die Herrschaft in Europa.
Heimatmuseum Höchstädt